Europäische Vermittlung

Von Redaktion · · 2000/03

Kolumbiens Friedensprozess

Fünf Mitglieder der FARC-Führung, darunter Raúl Reyes, Joaquín Gómez und Fabián Ramírez, die drei Verhandlungsführer aus San Vicente, machten sich am 1. Februar zusammen mit einer Regierungsdelegation und Wirtschaftsvertretern auf den Weg nach Schweden und Norwegen. Bei den Friedensgesprächen am Caguán hatten sich Regierung und Guerilla kurz zuvor darauf verständigt, ein marktwirtschaftliches Wirtschaftsmodell anzustreben, das einen Abbau der riesigen sozialen Kluft zwischen Arm und Reich anpeilt.

Diese Aktion ist in zweierlei Hinsicht bemerkenswert: Beide Seiten bringen damit ihren klaren Wunsch zum Ausdruck, nach konkreten Lösungen des gordischen Knotens namens bewaffneter Konflikt in Kolumbien zu suchen; und die gemeinsame Informationsreise lässt die FARC, die über gute Kontakte nach Skandinavien verfügt, nachdrücklich als ernst zu nehmenden Verhandlungspartner erscheinen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen